Startseite
Mercedes-Benz Claim

Autohaus Bruckelt GmbH

Besuchen SeiteBesuchen Seite
 
  • Fahrzeuge
    • Alle Fahrzeuge vor Ort
    • Neuwagen
    • Tageszulassung
    • Jahreswagen
    • Gebrauchtwagen
    • Preis
      • ... bis 9.999 EUR - 0 Autos
      • von 10.000 EUR bis 14.999 EUR - 0 Autos
      • von 15.000 EUR bis 19.999 EUR - 0 Autos
      • von 20.000 EUR bis 29.999 EUR - 0 Autos
      • von 30.000 EUR ... - 4 Autos
    • Kilometerstand
      • bis 50.000 km - 7 Autos
      • von 50.000 km bis 100.000 km - 0 Autos
      • von 100.000 km bis 150.000 km - 0 Autos
      • von 150.000 km bis 200.000 km - 0 Autos
      • von 200.000 km - 0 Autos
    • Karosserieform
      • Kombi - 1 Autos
      • Limousine - 2 Autos
      • Van / Kleinbus - 4 Autos
    • Angebote & Aktionen
    • Mercedes-Benz Neuwagen-Konfigurator
    • Smart Neuwagen-Konfigurator
    • verkaufte Fahrzeuge
  • Angebote
    • Mercedes-Benz PKW
    • Mercedes-Benz Transporter
    • Mercedes-Benz LKW
  • Pkw
    • Fahrzeugangebote
    • Mercedes-Benz Neuwagen-Konfigurator
    • Smart Neuwagen-Konfigurator
    • Service- & Garantie-Pakete
      • Service-Pakete
      • KomplettService-Paket
      • Wartungs-Paket
      • Garantie-Paket
      • Garantie-Paket 5 für 50 %
    • Wartung und Inspektion
      • Hauptuntersuchung
      • Saison-Checks
      • Wartungsdienst
      • Klimaanlagenreinigung
      • Fahrwerkseinstellungen
      • Digitaler Servicebericht
    • Mercedes-Benz Repair™
      • Pflege
      • SmallRepair
      • Scheibenreparatur
    • Nachrüstungen
      • Reifendruckverlust-Warnung
    • Hol- und Bring-Service
    • Reifen & Kompletträder
  • Transporter
    • Fahrzeugangebote
    • Finanzieren
      • Plus3-Finanzierung
      • Standard-Finanzierung
    • Leasen
      • Leasing
      • Kommunal-Leasing
    • Versichern
      • Kaufpreisschutz
    • Reperatur & Werkstatt
      • Wartung & gesetzliche Prüfungen
      • Van WerkstattPortal
      • Unfallreparaturen
      • SmallRepair
      • Herstellerbescheinigungen
    • Original-Teile, -Zubehör
      • Original-Teile
      • Nachrüstungen
      • Original-Zubehör
      • Reifen & Kompletträder
      • PSM - Parametrierbares Sondermodul
      • Reifen- und Komplettradschutz
    • Servicetermin vereinbaren
  • Lkw
    • Fahrzeugangebote
    • Finanzieren
      • Standard-Finanzierung
      • Saisonraten-Finanzierung
      • Plus3-Finanzierung
      • Schlussraten-Finanzierung
    • Leasen
      • Leasing
      • ServiceLeasing
      • Kommunal-Leasing
    • Versichern
    • Serviceprodukte
      • Mercedes ServiceCard
      • Mercedes ServiceCard Full Service
      • Lkw-Vor-Ort-Checks
      • OnRoadService
      • Fleetboard
    • Werkstatt
    • Betriebsanleitungen
    • Hilfe unterwegs
      • Service 24h
      • Retten & Bergen
    • Räder & Reifen
    • TrailerParts
    • Original-Teile
      • Original-Tauschteile
      • Gebrauchtteile
    • Original-Zubehör
    • Service und Angebote
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Ansprechpartner
    • Firmengeschichte
    • Bildergalerie
    • Jobs / Karriere
    • Bewertungen
    • Lob & Tadel
    • News & Events
    • Schreiben Sie uns
  • Jobs und Karriere
  • Kontakt
  • Termin
    • Beratungstermin buchen Service
    • Inzahlungnahme
    • Servicetermine online buchen
  • Mercedes me
    • Mercedes me connect
    • Mercedes me Adapter
    • Login/Registrierung Mercedes me Portal
Datenschutzerklärung

Die Autohaus Bruckelt GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen Vorgaben. Diese Datenschutzerklärung erörtert unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen und Ihren sonstigen Nutzungsdaten, die wir von Ihnen erhalten.

Allgemeines

Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die diese Daten uns von Ihnen überlassen wurden. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Alternativ steht Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte unser Datenschutzkoordinator zur Verfügung (info@autohaus-bruckelt.de). Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist:

Autohaus Bruckelt GmbH
Jahnstraße 2
72393 Burladingen
Tel.: +49 7475 95300
E-Mail: info@autohaus-bruckelt.de

Externer Datenschutzbeauftragter
Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH 
Im Zollhafen 24
50678 Köln 
E-Mail: datenschutz@kerberos-cms.com

b. Datenschutzbeauftragter

Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:

Externer Datenschutzbeauftragter
Kerberos Compliance-Managementsysteme GmbH 
Im Zollhafen 24
50678 Köln 
E-Mail: datenschutz@kerberos-cms.com

c. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die diese Daten uns von Ihnen überlassen wurden. Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon sind Fälle, in denen wir aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind.

d. Verarbeitung

Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2. Besuch unserer Webseite

a. Logfiles

Jeder Webserver registriert automatisch die Zugriffe auf Webseiten. Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (Server-Logfiles). Es werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Die Verarbeitung dieser Daten ermöglicht die Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau) und dient der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie der Optimierung des Internetangebotes.

Unser Webserver ist standardmäßig so konfiguriert, dass die Protokolldateien alle 90 Tage automatisch gelöscht werden. Wir behalten uns allerdings vor, die Speicherzeit der Logfiles (manuell) oder einzelner IP-Adressen (manuell oder automatisch) zeitweise zu verlängern, wenn dies aus berechtigten Sicherheitsgründen notwendig ist.

Empfänger der Daten ist unser Webhosting-Anbieter. Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet nicht statt. Grundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Webseite und der damit verbundenen Fehleranalyse für eine einwandfreie Darstellung im Internet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

b. Webhosting

Um unser Onlineangebot effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von Webhosting-Anbietern in Anspruch. So kann unser Onlineangebot von deren Servern verwaltet werden. Dies beinhaltet weitergehend die Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie notwendige Sicherheitsleistungen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hosting-Angebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Wir erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Sie dienen der Analyse von Angriffen auf unsere Webseite sowie der technischen Fehleranalyse. Erfasst werden folgende Informationen:

  • die von Ihnen angefragte URL
  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • HTTP-Antwort-Code
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Empfänger der Daten sind von uns beauftragte Webhosting-Anbieter. Mit den Diensteanbietern wurde jeweils ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Geltende Rechtsgrundlage für den Einsatz von Webhosting-Anbieter und der vorübergehenden Speicherung der Daten (Logfiles) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Beauftragte Diensteanbieter:

  • Host Europe:
    Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, Deutschland
    Website: https://www.hosteurope.de/;
    Datenschutzerklärung: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/

c. Cookies

Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Die Rechtsgrundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO ergeben, falls die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung einholen.

Beim Aufruf unserer Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und ggf. seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Insoweit erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Cookies, die wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden und sicheren Funktion der Webseite setzen, können folgendes enthalten:

  • Session-ID
  • Spracheinstellungen
  • Warenkorbinhalte
  • Log-In-Daten

Sie können diesen Cookies über entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser widersprechen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Webseite dann nur noch eingeschränkt funktioniert. Sie werden deswegen auch als technisch notwendige Cookies bezeichnet.

Cookies, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung setzen sind zum Beispiel:

  • Cookies aus Tracking- und Analysetools
  • Cookies aus Affiliate-Diensten
  • Cookies aus Remarketing-Diensten
  • Cookies aus Retargeting-Diensten
  • Cookies aus Social-Media-Plugins (Facebook, Instagram, Google+, LinkedIn, Pinterest, Twitter)
  • Cookies aus Video-Embedding-Anwendungen (Vimeo, Youtube)
  • Cookies aus skalierbaren zentralen Messverfahren (SZM)
  • Online-Kartendienste wie Google Maps und OpenStreetMaps

Cookies werden auf dem PC des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Cookie-Übersicht:

Technisch-notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):

Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
CookieConsent autohaus-bruckelt.de Speichert Ihre Datenschutzeinstellungen. 1 Jahr cookie
PHPSESSID autohaus-bruckelt.de Unsere Website verwendet Session-Cookies, um Websites die Möglichkeit zu geben, die Aktionen eines Benutzers während einer Browser-Sitzung zu verknüpfen. Diese Session-Cookies verfallen nach einer Browser-Sitzung und werden daher nicht längerfristig gespeichert. Aus diesem Grund werden Session-Cookies manchmal als weniger datenschutzwidrig angesehen. PHPSESSID ist ein Cookie für PHP-Sitzungen. Wenn Sie mit einer Anwendung arbeiten, öffnen Sie diese, nehmen einige Änderungen vor und schließen sie dann wieder. Dies ist ähnlich wie eine Sitzung. Der Computer weiß, wer Sie sind. Er weiß, wann Sie die Anwendung starten und wann Sie sie beenden. Aber im Internet weiß der Webserver nicht, wer Sie sind und was Sie tun, weil die HTTP-Adresse keinen Status beibehält. Eine PHP-Session löst dieses Problem, indem sie es Ihnen ermöglicht, Benutzerinformationen auf dem Server für die spätere Verwendung zu speichern (z. B. Benutzername, Einkaufsartikel usw.). Allerdings sind die Session-Informationen temporär und werden gelöscht, nachdem der Benutzer die Website verlassen hat. Sessions funktionieren, indem sie für jeden Besucher eine eindeutige Kennung (UID) erstellen und Variablen basierend auf dieser UID speichern. Die UID wird entweder in einem Cookie gespeichert oder wird in der URL propagiert." Session cookie
device_view autohaus-bruckelt.de Erkennt einen Gerätetyp (mobil / Desktop), um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. 1 Monat cookie
cc_analytics autohaus-bruckelt.de Dieses Cookie wird durch das Cookie-Einverständnis-Plugin gesetzt, um Ihre Präferenzen für Cookie-Berechtigungen zu speichern. 1 Jahr cookie

 

Statistik Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO):

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga google.com Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. 2 Jahre cookie
_gid google.com Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. 24 Stunden cookie
_gat google.com Dieser Cookie wird für Google Analytics benutzt, um zwischen Benutzern zu unterscheiden. 2 Jahre cookie

 

Basiert die Verwendung eines Cookies auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO können Sie jederzeit diese widerrufen. Sie können Ihre Einstellungen unter Cookie-Einstellungen bezüglich Ihrer Einwilligungen ändern.

Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie

  • über das Setzen von Cookies informiert werden,
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben,
  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:

  • Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
  • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
  • Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
  • Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
  • Opera: https://help.opera.com/en/latest/

Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices

Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie auf der jeweilige Webseite Ihres Anbieters.

d. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite aktiviert ist.

Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von "http://" zu "https://". Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

e. Kontakt, E-Mail per Klick

Eine Kontaktaufnahme ist über die von uns bereitgestellten E-Mail-Adressen bzw. über das Kontaktformular möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail bzw. dem Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers (Name, E-Mail, Textnachricht) gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail bzw. Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, wie z.B. bei einer Anfrage zu einer Dienstleistung, so gilt für die Verarbeitung darüber hinaus Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail bzw. Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wenn Sie uns per Kontaktaufnahme Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Wir werden die Daten nur für die zuvor genannten Zwecke verwenden und entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsdauer speichern. Eine weitere Nutzung der Daten aus dem Kontaktformular wird nur in anonymisierte Weise für statistische Zwecke genutzt (z.B. Anzahl der Anfragen, Erfolgsquote der Anfragen etc.).

f. Bewerbungsverfahren

Sie haben die Möglichkeit, sich über unsere Webseite zu bewerben. Dabei werden Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet. Geltende Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (insbesondere §26 Abs. 1 S. 1 BDSG) in Kombination mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

Zu den zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens benötigten Daten zählen Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.

Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Falls wir Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Verfahren berücksichtigen, löschen wir die uns übermittelten Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Ausnahmen können gesetzliche Bestimmungen sein, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), welche eine längere Speicherung von bis zu sechs Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung.

Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet und für die Dauer von 12 Monaten gespeichert.

Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen, insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse und weitere von Ihnen an uns übermittelte Daten, besonders sensible Angaben über geistige und körperliche Gesundheit, rassische oder ethnische Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei enthalten können. Übermitteln Sie uns solche Angaben in Ihrer Online-Bewerbung, so erklären Sie sich beim Versenden ausdrücklich damit einverstanden, dass wir diese Daten, zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung, erheben, verarbeiten und nutzen dürfen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in Übereinstimmung gemäß des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO und des §26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie einschlägiger Rechtsvorschriften sowie auf Basis unserer Datenschutzerklärung.

g. Probefahrt

Sie können über unsere Webseite eine Probefahrt vereinbaren. Ihre Anfrage für eine Probefahrt können Sie uns per Telefon oder via E-Mail per Klick übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten wir Ihre uns übermittelten Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und gewähltes Fahrzeugmodell, um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, die Datenweitergabe ist erforderlich

  • für die ordnungsgemäße Durchführung und Abwicklung der Probefahrt (z. B. Weitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe, Versicherungen u. a.),
  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen wir unterliegen (z. B. gegenüber Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämtern u. a.) oder
  • zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straf-taten, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (z. B. Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsämter u. a.)
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche, sofern Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (Rechtsanwälte, Gerichte u. a.)

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert. Eine darüberhinausgehende Datenspeicherung erfolgt, sofern diese

  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO),
  • zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG) oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich ist und Ihre Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung nicht überwiegen (§ 24 BDSG).

Eine Löschung erfolgt in diesen Fällen nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfristen.

3. Tools

c. Google Analytics

Auf unserer Webseite verwenden wir den Webtracking-Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google Analytics).

Google Analytics nutzt im Rahmen des Webtrackings Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite und Ihres Surfverhaltens ermöglichen (sog. Tracken). Wir führen diese Analyse auf Basis des Trackingservice von Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden dabei Daten, insbesondere Ihre anonymisierte IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten, an Server des Unternehmens übertragen und ggf. außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA, verarbeitet und gespeichert.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) sowie zu Ihrem Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Diese Webseite nutzt einen Google-Analytics-Trackingcode, der um den Operator „gat._anonymizeIp()“ erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics-Trackingcodes dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google Analytics vor der Übertragung anonymisiert.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch anonymisiert auf dieser Webseite auszuwerten, Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen. In jedem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google ebenfalls verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Codes in Ihrem Browser deaktivieren, einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com) oder die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

d. Google Ads und Google Conversion Tracking:

Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das „Conversion-Tracking“. Betreiber der Dienste von „Google AdWords“ ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

„Google Ads“ ermöglicht es uns, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Dazu werden vorab bestimmte Schlüsselwörter festgelegt, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevante Webseiten verteilt.

Dabei wird von „Google Ads“ ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir bekommen von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Hierbei findet eine Datenübertragung in die USA statt, wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy.html.

e. Google Analytics Remarketing:

Wir nutzen die Anwendung „Google Remarketing“. Betreiber der Dienste ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google). Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Erhebung Ihrer Daten im Rahmen des Remarketings erfolgt auf Grundalgen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, die Sie jederzeit unter Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf nur für das Setzen eines Cookies auf unserer Webseite gilt und sich nicht auf Einwilligungen auswirkt, die Sie eventuell Google gegenüber geäußert haben.

„Google Remarketing“ ermöglicht es uns nach Besuch unserer Webseite bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einzublenden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet laut Google nicht statt, da eine Pseudonymisierung erfolgt. Hierbei findet eine Datenübertragung in die USA statt, wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Neben der Möglichkeit in unseren Einstellungen Ihre Einwilliung zu widerrufen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitergehend können Sie die die Deaktivierung der interessensbezogenen Anzeigen über folgende Möglichkeiten vornehmen:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Installation des von Google bereitgestellten Plug-Ins unter nachfolgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy.html.

f. Google Maps (API)

In unserem Internetauftritt setzen wir die datenschutzfreundliche Variante von Google Maps per API zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google).

Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt und dabei eine Datenübertragung in die USA stattfindet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eine Datenübertragung in ein Drittland außerhalb der EU mit Risiken behaftet sein kann.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, ihre Einwilligung. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Webseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.

Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

4. Social Media

a. Youtube-Kanal

Wir betreiben einen eigenen Kanal auf der Videoplattform YouTube. Betreiber der Plattform ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland (nachfolgend: YouTube).

Wir betreiben den Kanal aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) Ihnen Videoinhalte zur Verfügung zu stellen, um damit unser Unternehmen und unsere Produkte vorzustellen.

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Analyse des Nutzerverhaltens über die von YouTube bereitgestellten Statistiken sowie zur Kommunikation mit dem Nutzer, sofern dieser über die öffentliche Kommentarfunktion die Kontaktaufnahme mit uns gestartet hat. YouTube stellt personenbezogene Daten der Nutzer in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung. Folgende Informationen werden hier beispielsweise durch YouTube zur Verfügung gestellt:

  • Follower
  • Reichweite
  • Demographie der User

Diese Statistiken lassen keinerlei Rückschlüsse auf individuelle Nutzer zu. Auskünfte über Informationen zu persönlichen Daten können daher nur direkt über YouTube abgefragt werden. Wir können nur die öffentlichen Informationen der Nutzer einsehen. Welche Informationen dies sind, legt der Nutzen in seinen privaten Einstellungen fest. Darüber hinaus hat der User die Möglichkeit, Likes aktiv zu verbergen oder unserem Unternehmenskanal nicht mehr zu folgen. Nähere Informationen dazu unter https://www.youtube.com/account_privacy

Wenn Sie ein Kommentar zu einem Video hinterlassen, erfahren wir Ihren Namen, wie Sie ihn in Ihrem Google Konto hinterlassen haben, und den Inhalt des Kommentars. Wir verwenden diese Daten nur um auf Ihrem Kommentar zu antworten. Wir verwenden diese Daten nicht weiter. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, bitten wir Sie das über einen anderen Weg um Kontaktaufnahme.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Entfall des Zwecks. Auf die Datenlöschung seitens YouTubes haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infodelete.

Bei Besuch unseres YouTube-Kanals können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir weisen aber darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung durch Google haben. Hinweise, wie Google die Daten verwendet, finden Sie unter https://www.youtube.com/account_privacy.

Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, wird drauf hingewiesen, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Google geltend gemacht werden können. Nur Google hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

b. Facebook Unternehmenspräsenz (inkl. Facebook-Insights)

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der von uns betriebenen Seite https://www.facebook.com/MercedesBenzBruckelt (im Folgenden „Facebook-Seite”) und informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Besuch oder Interaktionen mit unserer Facebook-Seite oder Ihren Inhalten verarbeitet werden.

Verantwortliche Stelle:

Ein für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Legen zwei oder mehr Verantwortliche gemeinsam die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung fest, so sind sie gemeinsam Verantwortliche.

  • Wenn Sie über unsere Facebook-Seite personenbezogene Daten an uns übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, ist die Karl Müller GmbH & Co. KG alleiniger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.
  • Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung.
  • Soweit im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite oder mit Ihren Inhalten personenbezogene Daten von Facebook und uns verarbeitet werden und wir einen Beitrag zur Entscheidung über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung leisten, sind Facebook und wir iSd Art. 26 Abs. 1 S.1 DS-GVO und nach Maßgabe der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 5. Juni 2018 gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung.
  • Wir gehen davon aus, dass sich die Reichweite der gemeinsamen Verantwortung ausschließlich auf die Verarbeitung sog. „Insights-Daten” erstreckt. Insights-Daten sind dabei personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies unter dem Einfluss und der Kontrolle des Seiten-Verantwortlichen und zum Zwecke der Erstellung und Auswertung von „Seiten-Insights” erfolgt.

Alleinige Verantwortung im Rahmen der Bereitstellung einer Facebook-Seite
Unsere Facebook-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen Beitrag zu erstellen und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Facebook teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen zugänglich.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Facebook-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Gemeinsame Verantwortung im Rahmen der Seiten-Insights
Seiten-Insights sind Statistiken, die Facebook uns zur Verfügung stellt. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Seite geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Wir verarbeiten die uns bereitgestellten Seitenstatistiken und die für deren Erstellung in gemeinsamer Verantwortung erhobenen Insights-Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Informationsangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Seite nachvollziehen zu können. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite und unseres Angebots. Dies stellt auch den Zweck der Verarbeitung für uns dar.

Es werden für die in gemeinsamer Verantwortung verarbeiteten Insights-Daten nur Daten von Personen verarbeitet, die den Nutzungsbedingungen und der Datenrichtlinie von Facebook im Rahmen Ihrer Registrierung bei der Plattform Facebook zugestimmt haben. In der Datenrichtlinie von Facebook wird auf die Absicht dieser Verarbeitung unter dem Punkt „Partner, die unsere Analysedienste nutzen” hingewiesen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Informationen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum) gem. Art. 26 DS-GVO zur Verfügung.

Wir und Facebook haben in der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen (im Folgenden „Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit”) iSd Art. 26 Abs. 1 S. 2 DS-GVO festgelegt, dass Facebook in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten die primäre Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Pflichten und insbesondere für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß der DS-GVO übernimmt.

Dies bedeutet insbesondere:

  • Facebook übernimmt die notwendigen Informationspflichten (z.B. Art. 13 DS-GVO)
  • Betroffenenrechte können gegenüber Facebook geltend gemacht werden (z.B. Auskunfts- oder Löschanspruch, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder ein Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung
  • Sicherstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datenverarbeitung

Facebook hält unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die Datenverarbeitung bereit (Art. 13 DS-GVO). Um Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Informationen zu verschaffen, verweisen wir auch im Rahmen dieser Datenschutzhinweise auf die bereitgestellten Inhalte von Facebook.

Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DS-GVO selbstverständlich auch unmittelbar uns gegenüber geltend machen. Wir leiten diese Anfrage umgehend an Facebook über ein dafür zur Verfügung stehendes Formular weiter.

Die Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen ergänzt die Richtlinien für Seiten, Gruppen und Veranstaltungen und die Nutzungsbedingungen, denen wir im Rahmen des Betriebs unserer Facebook-Seite zugestimmt haben. Der Vereinbarung bezüglich des Verantwortlichen stimmen wir durch den Betrieb unserer Facebook-Seite konkludent zu.

Betroffene Datenarten bzw. Datenkategorien:

Facebook kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:

  • Userinteraktion (Klickverhalten, Postings, Likes, Betrachtung von Videos, Seitenaufrufe etc.)
  • Cookies
  • Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bundesland etc.)
  • IP-Adresse
  • System- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem etc.)

Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Seite hängt davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren.

Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Facebook möglich, auch ohne, dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policies/cookies/.

Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Facebook nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat. Die Statistik der Insights-Daten lässt für uns keinen Rückschluss auf eine Person zu.

5. Sonstiges

a. Kundenkarte Bonusprogramm (Autohäuser)

Wir bieten unseren Kunden ein Bonusprogramm an. Die Teilnahme am Kundenkartenprogramm erfolgt im Rahmen eines Teilnahmevertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt nur nach erteilter Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Zum Abschluss bzw. zur Erfüllung und ggf. Beendigung des Kundenkartenprogrammes werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:

Bei Anmeldung werden zum Abschluss und der Erfüllung des Teilnahmevertrages Basisdaten erhoben:

  • Personenstammdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum),
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Erlaubnisvermerk Kommunikationskanal)

Bei der Nutzung der Kundenkarten werden von uns außerdem folgende Daten zur Erfüllung des Vertrages erhoben:

  • Informationen über die von Ihnen gekauften Produkte (Artikelnummern, Mengen),
  • Kundenhistorien (Transaktionen, Buchungen, Login Zeitpunkt, Guthaben, Punktestände, Umsätze, Aktivitätsstatus)
  • Vertragsstammdaten (Kundennummer)
  • Punktestand

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit Ihrem Teilnahmevertrag, z. B. per Brief, E-Mail oder Telefon kontaktieren bzw. wir mit Ihnen kommunizieren, verarbeiten wir außerdem die von Ihnen mitgeteilten Informationen und ggf. die o. g. Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zu Zwecken der Kommunikation.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung oder Kommunikation mit uns über unsere Webseite weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Als Teilnehmer des Kundenkartenprogramms haben Sie die Möglichkeit, sich innerhalb des Kundenkartenbereichs anzumelden und dort Ihre Basisdaten und freiwilligen Angaben anzupassen sowie den Stand Ihres Punktekontos einzusehen. Zur Nutzung dieser Funktionalität müssen wir bestimmte weitere, technisch erforderliche Daten erheben und ein sog. Login-Cookie auf Ihrem Rechner speichern.

Die im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung und der Beendigung Ihrer Kundenkarte anfallenden Daten, werden im Auftrag der verantwortlichen Stelle an den datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeiter übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt auf der Grundlage eines gemeinsamen Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO.

Zusätzlich werden Daten im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse an interne Abteilungen übermittelt. Eine Übermittlung der Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.

Ihre o. g. Daten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Teilnahmevertrages (üblicherweise spätestens mit Vertragsende) und Ablauf ggf. darüber hinaus gehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.

Bei der Nutzung des Online-Kundenkartenbereichs wird das Login-Cookie für die Dauer der jeweiligen Session auf Ihrem Rechner gespeichert und unmittelbar nach deren Ende, z. B. Logout, gelöscht.

Ohne die Bereitstellung der vollständigen und richtigen o. g. Basisdaten und der Bonus- und Umsatzdaten ist eine Teilnahme am Kundenkartenprogramm nicht möglich. Die Bereitstellung der freiwilligen Angaben und eine Anmeldung im Online-Kundenkartenbereich sind nicht erforderlich.

Verarbeitung für Zwecke der (Direkt-)Werbung und Marktforschung

Wir verwenden Ihre aufgeführten Basisdaten, freiwilligen Angaben und Prämiengutschein-/Umsatz-Daten zu Zwecken der

  • (Direkt-)Werbung, insb. um Sie z. B. per Brief auf Rabatte hinzuweisen und individuell auf Sie zugeschnittene Angebote zu entwickeln und
  • Marktforschung (z. B. zur kundenindividuellen Angebotsoptimierung).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung ist erforderlich zur Verfolgung unseres berechtigten Geschäftsinteresses, zu Werben und Marktforschung zu betreiben.

Die Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten für die Zwecke von (Direkt-)Werbung und Marktforschung endet spätestens mit einem Widerspruch Ihrerseits oder der Beendigung des Teilnahmevertrages.

b. Teilnahme von Gewinnspielen

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Teilnehmer zur Durchführung des Gewinnspiels, u.a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Stellen Sie uns die notwendigen Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich. Um Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten (Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefon, Handynummer, Geburtsdatum).

Gemäß Art. 6 Abs. 1 a.-c. DS-GVO sind wir zur Erhebung, Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten berechtigt, wenn der Betroffene in die Datenverarbeitung eingewilligt hat bzw. ein Vertrag oder eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden soll. Ihre Daten werden nur für die Durchführung des Gewinnspiels und nicht für sonstige Zwecke genutzt, es sei denn Sie haben sich für die Zusendung eines Newsletters bzw. Ihre Einwilligung uns für Werbemaßnahmen erteilt und diesem Nutzungszweck ausdrücklich zugestimmt. Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, soweit dieses für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Webagenturen, Transportdienstleister etc.). Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Des Weiteren werden Ihre Daten an interne Stellen übermittelt, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind. Sobald der Geschäftszweck der Durchführung des Gewinnspiels erfüllt ist und Sie nicht als Gewinner ermittelt wurden, löschen wir Ihre Daten innerhalb eines Monats nach Beendigung des Gewinnspiels. Sofern Auftragsverarbeiter in Sinne Art. 28 DS-GVO hierzu eingesetzt werden, wurden diese sorgfältig ausgewählt und unterstützen uns streng weisungsgebunden und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.

Wurden Sie als Gewinner ermittelt, bestehen hierbei steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen 6 Jahre.

Bei Teilnehmern, die beim Gewinnspiel einen Preis gewonnen haben, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens 30 Tage nach der Übergabe oder Zusendung des Preises gelöscht bzw. vernichtet. Eine Ausnahme gilt bei Gewinnern von Preisen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eingelöst werden müssen (z.B. Gutscheine). In diesem Fall werden die Daten spätestens nach Ablauf des Einlösedatums gelöscht. Von Teilnehmern, die beim Gewinnspiel keinen Preis gewonnen haben, werden die personenbezogenen Daten spätestens 30 Tage bzw. nach der Ziehung der Gewinner gelöscht bzw. vernichtet. Wir bewahren die personenbezogenen Daten für diesen Zeitraum auf, da im Einzelfall Nachziehungen erforderlich sein können (z.B., wenn ein Gewinner ein falsche Kontaktnummer angegeben hat und deshalb nicht erreichbar ist).

c. Zahlungsdienstleister

Für den Erwerb von Fahrzeuge sowie zur Abwicklung von Buchungsverfahren, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO externe Zahlungsdienstleister zur Erfüllung von Verträgen eingesetzt.

Ebenso liegt es in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, unseren Besuchern eine Vielzahl von sicheren Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, sofern dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist. Insbesondere zur Zahlungsabwicklung geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den ggf. von uns beauftragten Zahlungs- und Rechnungsdienstleister weiter.

Nähere Informationen zu den jeweiligen Datenschutzbestimmungen erhalten Sie unter:

  • PayPal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
  • Visa (https://www.visa.de/datenschutz)
  • Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html)
  • AmericanExpress (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)

Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren "SSL" übermittelt und ausschließlich für die Zahlungsabwicklung verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

d. Fotoaufnahmen

Wir verarbeiten Foto- und Filmaufnahmen und ggf. Namen und Vornamen bei offenen Veranstaltungen, z.B. Aktionen, Festen, Gewinnspielen, etc. Die Fotos werden im Rahmen der Veranstaltungen aufgenommen, in der Regel durch unsere Beschäftigten. In manchen Fällen engagieren wir auch externe Fotografen, die wir datenschutzrechtskonform einbinden und denen wir eine Weiterverwendung der Aufnahmen zu eigenen Zwecken untersagen.

Wir verwenden die Foto- und Filmaufnahmen, um über unsere Veranstaltungen zu berichten. Die Bilder der offenen Veranstaltungen werden ggf. veröffentlicht:

  • auf unserer Webseite
  • Flyern
  • im Geschäftsbericht
  • in internen Präsentationen
  • auf Sozialen Netzwerken (z.B. Instagram, Facebook)

Rechtsgrundlage für die Anfertigung von Übersichts- und Gruppenbildern von Veranstaltungen, die nicht gezielt einzelne Personen in der Portraitaufnahme oder Kinder abbilden, ist unser berechtigtes Interesse an der Berichterstattung unserer Tätigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung der Foto- und Filmaufnahmen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i. V. mit §§ 22 und 23 KunstUrhG. Wir veröffentlichen Foto- und Filmaufnahmen von Ihnen ohne Ihre Einwilligung nur, wenn dies in unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Dokumentation und Berichterstattung über unsere Tätigkeit liegt, was bei Aufnahmen gegeben ist, auf denen einzelne Personen nur „Beiwerk“ sind oder wir Übersichts- bzw. Gruppenbilder von den Veranstaltungen veröffentlichen, an denen Sie teilgenommen haben.

Ihre Daten werden für die vorgenannten Zwecke intern von den entsprechenden Abteilungen gesichtet. Sofern wir die Dienstleistung externer Fotografen in Anspruch genommen haben, erhalten wir von diesem die Fotodateien.

Unsere Datenverarbeitung findet in Deutschland und in der EU statt, eine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Die Foto- und ggf. Filmdaten und personenbezogenen Daten werden unbegrenzt gespeichert, da wir nur so eine dauerhafte Dokumentation unserer Tätigkeit, auch im historischen Interesse, erreichen können.

Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, sprich Sie müssen sich grundsätzlich nicht von uns fotografieren und / oder filmen lassen und uns Ihren Vor- und Zunamen mitteilen. Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie dies ggf. bitte sofort dem Fotografen mit.

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die, in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten, Informationen.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtige personenbezogene Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Sie haben weiterhin das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO).

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in Baden-Württemberg

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Alternativ steht Ihnen bei der Wahrung Ihrer Rechte unser Datenschutzkoordinator zur Verfügung unter (info@autohaus-bruckelt.de).

 

Personaldaten

Anfrage senden

Autos kaufen nach Karosserie

Hier finden Sie aktuelle Fahrzeuge aus dem Bereich Verkauf
  • Kombi
  • Limousine
  • Van / Kleinbus

Abschnitte

Mercedes-Benz Pkw

  • Alle Fahrzeuge
  • Neuwagen Pkw
  • Gebrauchtwagen Pkw
  • Jahreswagen Pkw
  • Ihr Wunschfahrzeug
  • Servicetermin vereinbaren
  • Service Mercedes-Benz
  • Wartung und Reparatur Pkw
  • Reifenwechsel und Rädereinlagerung
  • Händler-Login

Mercedes-Benz Transporter

  • Neuwagen Transporter
  • Gebrauchtwagen Transporter
  • Jahreswagen Transporter
  • Inzahlungnahme
  • Servicetermin vereinbaren
  • Service & Ersatzteile
  • Wartung und Reparatur Transporter
  • Reifenwechsel und Rädereinlagerung

Mercedes-Benz LKW

  • Fahrzeugangebote
  • Werkstattleistungen
  • Betriebsanleitungen
  • Service 24h Mercedes-Benz LKW
  • Räder und Reifen
  • Original-Teile
  • Original-Zubehör
  • Original-Motoröl
  • Werkstatt-Informationen

Kontakt Autohaus Bruckelt

Jahnstraße 2
72393 Burladingen, Deutschland
 
+49 (0) 7475 9530-0
+49 (0) 7475 9530-23 Faxnummer
info@autohaus-bruckelt.de
www.autohaus-bruckelt.de

Folge uns auf

Besuchen Seite Besuchen Seite Besuchen Seite Besuchen Seite Besuchen Seite Besuchen Seite

Modellübersicht Mercedes-Benz

  • A
  • B
  • C
  • CLA
  • CLS
  • E
  • G
  • GL
  • GLA
  • GLC
  • GLE
  • S
  • SLK
  • V
  • AMG GT
  • Maybach
  • Alle anzeigen

Mercedes-Benz - Das Beste oder nichts.

Mercedes Gebrauchtwagen kaufen: Unser Verkaufs- und Servicestützpunkt für Pkw und Nfz ist sicherlich ganz in Ihrer Nähe.

Sie wollen einen gebrauchten Mercedes-Benz kaufen? Ob neu oder gebraucht: Wir vermitteln Ihnen die Serienmodelle aller Fahrzeugreihen: A 160 A 180 A 200 A 250 B 180 B 200 C 180 C 200 C 250 Citan Vito Tourer

Mit unserem erstklassigen Service sorgen wir für die Mobilität Ihrer Fahrzeuge.

Copyright © 2025 Autohaus-Bruckelt.com. Alle Rechte vorbehalten.

Autohaus-Homepage von SYMFIO

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Händler-Login
  • Sitemap
Ihr schneller Kontakt zu uns
Anfrage senden
  • Kontakt